Prof. Ute Klammer spricht beim diesjährigen ASPIRE Afternoon des SFB 1093 der Universität Duisburg-Essen zum Thema „Exzellente Forschung? – Mit gerechten Chancen! Was macht exzellente Forschung aus, wie ist Exzellenz eigentlich definiert und in welchem Verhältnis stehen Exzellenz und Chancengerechtigkeit zueinander?“ Anschließend können alle Teilnehmenden im World Café miteinander diskutieren und sich austauschen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Am 24. und 25.10. fand in Bonn die erste Vernetzungsveranstaltung der Förderlinie „Innovative Frauen im Fokus“ des BMBF in Präsenz statt. Vertreter*innen aus 18 Projekten tauschten sich aus zu Gemeinsamkeiten und diskutierten unter anderem die Themen Sichtbarkeit und Gleichstellung. Auf LinkedIn finden Sie weitere Informationen.
Anlässlich des Scientific Career Day hielt Prof. Ute Klammer eine Key Note Lecture zum Thema „Exzellenz und Chancengerechtigkeit: Antagonisten oder vereinbare Konzepte?“
Weitere Informationen finden sie hier.
Das Projekt SPARK (2021-2022), welches ebenfalls Teil des vom BMBF geförderten Metavorhabens ‚Innovative Frauen im Fokus‘ ist, hat am 07.09.2022 zum Abschlussworkshop nach Speyer eingeladen. Es wurden zentrale Ergebnisse des Projekts sowie ‚Sichtbarkeitsprojekte‘ der Teilnehmerinnen vorgestellt. Das Team EXENKO hat auf dem abschließenden Podium die Frage „Wie viel gebe ich preis? – Wissenschaftskommunikation und Karrierebooster vs. Hate Speech?“ mitdiskutiert.
Mehr zu SPARK hier.